Die Cloud & Datacenter Conference in Hanau am 13. und 14. Mai 2020 wird leider nicht stattfinden!
Die COVID-19 (Coronavirus) Pandemie hat uns zu diesem drastischen Schritt veranlasst. Aber die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer, Sprecher, Sponsoren und Organisatoren sowie der Allgemeinheit haben für uns höchste Priorität.
Sollten Sie sich schon zur Veranstaltung registriert haben, erhalten Sie per E-Mail detaillierte Informationen hinsichtlich der weiteren Schritte.
Wir hoffen Sie alle möglichst bald unter normalen Umständen wiedersehen zu können und wünschen Ihnen, Ihren Kollegen und Ihrer Familie, dass Sie gesund bleiben und sicher durch die schwierige Zeit kommen. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden: info@cdc-germany.de
Ihr Cloud and Datacenter Conference Team
Die Cloud & Datacenter Conference in Hanau am 13. und 14. Mai 2020
Die Cloud & Datacenter Conference Germany ist DAS Event für IT-Administratoren, IT-Consultant und technischen Entscheider in Unternehmen. Praxiserfahrene Sprecher aus Europa und der USA geben einen fundierten Einblick in den Einsatz bestehender und zukünftiger Technologien.
Um welche Themen geht es auf dem Event?
- Virtualisierung
- Netzwerktechnologien
- Storage
- Sicherheit
Aber auch Microsoft Office 365, Exchange, SharePoint und Azure, fehlen bei den Vorträgen nicht. Zusätzlich gibt es pro Tag zwölf Vorträge von den Sponsoren, die Ihnen ihre Lösung vorstellen.
Sichern Sie sich jetzt ein Ticket und freuen Sie sich auf eine informative Cloud & Datacenter Conference.
DIE ZUKUNFT IHRER IT GESTALTEN
In Kürze finden Sie hier die vorläufige Agenda für die Cloud & Datacenter Conference 2020
Agenda 2019
Registrierung
Opening
Konferenz Eröffnung mit Kerstin und Carsten Rachfahl
Hybrid is the New Black!
Hybrid Cloud is not just a state during your cloud migration, it is here to stay! Hybrid Cloud goes far beyond Microsoft Azure Stack, and in this session you will see an overview about the different solutions you can use to extend your on-premises environment with Microsoft cloud services.
Infos zu Thomas MaurerWhy cloud makes IT pros happy and motivated?
In this keynote, we will see some of the key drivers that make AWS cloud such a compelling topic for IT professionals worldwide. Developers, system administrators, network designers and operators, security teams, Q&A teams, and business functions alike have now access to a portfolio of services that give them superpowers, we will touch some of the foundations of the successful implementation of AWS cloud services in companies of all sizes and in all industries.
Julien LepinePause
Windows Server 2019 – The Next Generation of Software-Defined Datacenter
Join this session for the best of Windows Server 2019, about the new innovation and improvements of Windows Server. Learn how Microsoft enhances the SDDC feature like Hyper-V, Storage and Networking and get the most out of the new Azure Hybrid Integration and Container features. You’ll get an overview about the new, exciting improvements that are in Windows Server and how they’ll improve your day-to-day job.
In this presentation Thomas Maurer (Microsoft MVP) will guide you through the highly anticipated innovations in Windows Server 2019 and the Semi-Annual Channel including:
- Windows Server Containers
- Azure Integration
- Hyper-V features
- Storage
- Networking
- Security
- Windows Server Containers
- And more!
What’s new in Windows Server 2019 for Hyper-Converged Infrastructure
Hyper-Converged Infrastructure (HCI) is an important shift in datacenter technology. Achieve faster performance, save money, and simplify operations by moving away from proprietary storage arrays to software-defined storage on the latest industry-standard hardware, including NVMe drives and RDMA networking. This session will present the key new features of Storage Spaces Direct in Windows Server 2019, including deduplication and compression for ReFS, native support for persistent memory, nested resiliency for two-node clusters at the edge, scale and performance improvements, the reimagined administrator experience in Windows Admin Center, and more.
Infos zu Cosmos DarwinMittagessen
Design for Change: Active Directory für das Cloud-Zeitalter
5 Gründe, warum (und wie) 20 Jahre alte Technik gerade heute relevant ist.
Vor 20 Jahren ging Active Directory in die öffentliche Betaphase. Mit dem Release von Windows 2000 wurden erste AD-Domänen eingerichtet. Warum sollte so eine uralte IT-Technik heute noch relevant sein – und welche neuen Erkenntnisse kann es noch geben?
Nils Kaczenski stellt fünf Gründe vor, warum gerade das Cloud-Zeitalter einen kritischen Blick auf die Identitätsverwaltung im Unternehmen erfordert. “Design for Change” wird zur zentralen Forderung: viele scheinbar vertraute Gewissheiten entpuppen sich als Irrwege. Im Vordergrund stehen Sicherheit, Flexibilität und der Nutzen für das Unternehmen.
Reise in die Multicloud – Vision und Wirklichkeit in deutschen IT-Abteilungen
Laut diversen Marktbeobachtern ist Cloud Computing in den letzten 5 Jahren in den Mainstream der IT-Portfolios integriert worden und schickt sich an, das alles beherrschende Modell zu werden. Interxion befragt jährlich 500 IT Entscheider in Deutschland nach Istzustand und Planung in Sachen IT aus der Steckdose. In der Session diskutiert Holger Nicolay die Pläne, Herausforderungen und Lösungsansätze der Unternehmen und Besonderheiten verschiedener Branchen.
Holger NicolayPause
Understand Storage Spaces Direct fault tolerance
The primordial feature of Storage Spaces Direct is to provide fault tolerance for your data – like RAID, except distributed across servers or racks and implemented in software. This session will cover all the core Storage Spaces concepts, including mirror and parity resiliency types, fault domain awareness, repair and rebalance jobs, how data is striped to drives, and more.
Infos zu Cosmos DarwinSchneller Storage in S2D – was bringt's?
Mit NVMe und Storage Class Memory sind in Storage Spaces Direct Implementierungen ganz neue Leistungsklassen erreichbar. In dieser demoreichen Session seht und erfahrt Ihr alles, was man über High Performance S2D Implementieren wissen muss.
Infos zu Carsten Rachfahl & Alessandro GoncalvesGet Together Abendveranstaltung
Failover Cluster in Windows Server 2019
In dieser Session schauen wir uns die Neuerungen im Failover Cluster 2019 an. Man könnte denken, die einzigen Neuigkeiten beziehen sich auf Storage Spaces Direct, aber da ist noch viel mehr. Lernt in dieser Session Features wie Cluster Sets, Azure Aware Clusters und Anderes kennen, was den Cluster für den Firmeneinsatz noch wertvoller macht.
Infos zu Carsten RachfahlGPOs für OneDrive
Seit Oktober ist die Version 2019 des SharePoint Servers verfügbar. In dieser Session schauen wir uns die Neuerungen gegenüber der Version 2016 an und ob bzw. wann sich der Umstieg lohnt. Dazu gehört natürlich auch, wie sich die Integration in Office 365 darstellt.
Infos zu Daniel WesselsMittagessen
Azure Resource Manager Templates: Best Practices
Are you currently using Azure ARM Templates? Are your Policies versioned? Can your RBAC changes be audited? And are all these artefact’s modular, reusable, and continuously tested and ready for use with Azure Blue prints?
If your answer is not a resounding YES; join me to learn how governed organisations implement the best practices for Infrastructure as Code, and so much more!
- Azure Templates – Simplified: Tick
- Sharing and reusing within your organisation: Tick
- Testing Automated: Tick
Learn how to make life a lot easier with templates; and implement these automated processes which enables you to work as a team and share your resources efficiently.
Position yourself for Blueprints, while gaining change control, auditing, and confidence. Learn how to build and work in a policy driven governed world, and leave the chaos behind.
Infos zu Damian FlynnHyperconverged und hybrid: Microsoft Azure Stack HCI validierte Lösungen
Was ist der Vorteil von Microsoft Azure Stack HCI validierten Lösungen, Tips aus der Praxis und going hybrid mit Azure Services.
Markus GrudlPause
Updates aus dem Azure Stack Universum
Azure Stack ist eine Erweiterung von Azure und dies zeigt sich an den vielen Neuerungen in den letzten 12 Monaten. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Services welche zur Verfügung stehen und wie Azure Stack im eigenen Rechenzentrum eingesetzt werden kann. Seid auf 45 Min Entwicklung einer Cloud Plattform gespannt.
Infos zu Alexander OrthaOffice 365 – The Network Story
Build the right road to your Office 365 services. Learn, how Outlook, Teams, Skype for Business are using your WAN, Proxy, Router and how the Microsoft Global Network connects you to your data. Ports, Bandwidth, Latency, peerings, Provider, ICE, TURN, TURN, network assessment, ExpressRoute, GeoDNS and lessons learned.
Infos zu Frank CariusQ&A Runde mit Whisky Tasting
In dieser Session dreht sich alles um Fragen, Antworten und natürlich um Whisky. Genießen Sie als Ausklang des Tages eine feine Auswahl und stellen Sie den anwesenden MVPs, RDs und anderen Sprechern ihre Fragen.
Get Together Abendveranstaltung
Hyper-V to Azure Migration – Lessons learned und ein Blick hinter die Kulissen
Jeder träumt von der erfolgreichen Cloud Migration. Doch auf dem Weg dahin gibt es zahlreiche Hürden zu nehmen. Ob es wirklich möglich ist, erfolgreich von Hyper-V nach Azure zu migrieren und wo die Stolpersteine liegen, erfahrt ihr in dieser Session. Ein Bericht über Projekterfahrungen, lessons learned, Bevorzugung von 3rd Party Produkten und ein wenig Cloud-Satire …
Infos zu Eric BergBuild your own world: Terraform 101
More and more companies rely on the cloud. On one? No, several! But multi-cloud adds complexity to the show when it comes to provisioning and operating of applications and solutions. In this session, Microsoft Azure MVP Marcel Zehner will show you how “Terraform” can be used to describe and manage infrastructure components as code – on Azure, AWS and other cloud platforms. This is explicitly a beginner session, so no explicit prior knowledge is required. Take a look and build your own world!
Infos zu Marcel ZehnerMittagessen
Top Tips to Make Your SCOM Deployments Rock!
SCOM can be a complex product to deploy and configure. In this session, we share our top tips and tricks to ensure your deployments and initial administration run smoothly and without issue. You’ll also learn about some of the new features to watch out for with the latest release of SCOM 2019.
Infos zu Kevin GreeneNutanix Lösungen mit Intel Optane
Nutanix Lösungen sind 100 % Software-basiert und nutzen die branchenweit beliebteste HCI-Technologie (hyperkonvergente Infrastruktur). Sie bieten einen vollständigen Infrastruktur-Stack, der Computing, Virtualisierung, Storage, Netzwerk und Security zusammenführt, um jede beliebige Anwendung zu betreiben – ganz egal welcher Größenordnung.
Die Software von Nutanix läuft über verschiedene Cloud-Umgebungen, um IT-Vorgänge zu harmonisieren und reibungslose Mobilität für alle Anwendungen zu ermöglichen.
- Komplette IT-Infrastruktur, die alle Computing-, Storage und Virtualisierungsressourcen integriert, um nahezu jede Anwendung auszuführen
- Ein verbraucherorientiertes Management optimiert das IT-Lifecycle-Management und eliminiert den Bedarf für spezialisierte IT-Teams
- Liefern Sie Infrastruktur in Rekordzeit. Kein wochen- oder gar monatelanges Warten mehr, um Geschäftsanwenungen oder neue Workloads auszuführen
- Automatisieren Sie häufige IT-Aufgaben und stellen Sie Anwendungseigentümern und Entwicklern On-Demand-IT-Services bereit
Kombinieren Sie Public und Private Cloud-Vorgänge durch ein einheitliches Management der IT-Infrastruktur und Anwendungen.
Dietrich WormsbecherPause
Service Management und Automatisierung mit System Center aus der Praxis
Von der Ideenfindung, über die Definiton bis hin zur Umsetzung und dem Betrieb, erwarten einen viele spannenden Herausforderunen und Hürden im Bereich Service Management und Automation. An vielen Beispielen aus der Praxis nehme ich die Angst, welche viele Kunden bei Prozessen, Definition, Workflow und anderen Schlagworten verspüren. Am Ende werden Sie sagen, es hat doch gar nicht weh getan.
Infos zu Michael SeidlDesigning and building a backup solution with Data Protection Manager
In this session we will look at how to design and build a backup solution with System Center Data Protection Manager
We will look at different storage scenarios, how to scope and build your DPM backup solutions.
We will look into how to create your Protection groups for different backups.
We will cover how to configure Azure Online Protection.
And how to create reports and alerting.
Get Together Abendveranstaltung
Identity Protection today: A (bad) day in a life of a Active Directory Admin
Identitätsschutz im Jahr 2019 ist eine fast unlösbare, sich stetig wandelnde Herausforderung, die verbunden ist mit einem kontinuierlichen Prozess bestehend aus Erkennung, Analyse und Härtung. All das erleichtern kommunikative SIEM Lösungen nur bedingt, wohingegen “hybride” Azure Umgebungen und privilegiertes Zugriffsmanagement gefühlt die Komplexität um ein vielfaches erhöhen. Eine weitere Anforderung sind Dritthersteller Applikationen und die geringere Kontrolle über Endpunkte.
Was bleibt also übrig an Schutzmaßnahmen? In diesem Talk diskutieren wir über die alten und neuen Möglichkeiten, Active Directory sicher zu verwalten und versuchen heraus zu finden, ob diese ausreichend sind um unsere IT-Security den heutigen Belastungen entsprechend zu wappnen.
You've just been hacked! Now what?
It’s 2019, a time when assuming your systems and applications are “unhackable” is one of the biggest mistakes you could do. While most people still think that prevention and maintenance remain a top priority in protecting yourself, building a clear process around how you will respond to attacks and data breaches during and after their occurrence is something often overlooked, or simply ignored.
This session intends to bring the assume breach security posture into the spotlight. We’ll be discussing recent trends in cybersecurity attacks (credential reuse, password spraying, insider attacks, 2FA-bypass, etc.) and look at the best ways to build your data breach incident response policy. Demos included.
Infos zu Tudor DamianMittagessen
Kein Backup – Kein Mitleid! Backup & Recovery in Private und Public Cloud
Jan zeigt Ihnen in dieser Session nicht nur, wie Sie Ihre virtualisierte Umgebung sichern, sondern auch wie Sie bei einem Problem- oder Fehlerfall zeitnah wieder auf Ihre Daten zugreifen können. Die Sicherung von VMs in einem Datacenter oder einer Public Cloud-Lösung stellt ebenfalls viele Administratoren vor große Herausforderungen. Jan berichtet hier von bereits durchgeführten Projekten und zeigt, wie Sie die Daten schnell, einfach und sicher speichern, archivieren und zur Not auch wiederherstellen können. Die Inhalte dieser Session sind keine einfache Beschreibung einer Backup-Lösung, sondern sollen Anreize und Ideen schaffen, wie man den Verlust von Daten, den Ausfall von Hardware oder den Angriff von Encrytion Malware überlebt.
Infos zu Jan KappenNeue Backup und Disaster Recovery Möglichkeiten für Hybrid- & Multi-Cloud Umgebungen
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie Sie mit Hilfe der Veeam Availability Suite, On-Premises und Multi-Cloud Workloads in Azure sichern und diese Backups für Disaster-Recovery und Test-Dev Zwecke nutzen können. Erfahren Sie, wie intelligente Auslagerung von Backup-Daten nach Azure Blob Storage funktioniert. Sehen Sie in einer Live-Demo u.a. wie Sie On-Prem Workloads (VMware, Physik oder Hyper-V) direkt nach Azure widerherstellen.
Marc heuserPause
Software Defined Networking (SDN) Management mit dem Windows Admin Center
Seit einiger Zeit bietet das Windows Admin Center neben dem Management von Servern, PCs und Cluster auch die Möglichkeit, eine Software Defined Network (SDN) Umgebung in einer hyperkonvergenten Infrastruktur zu verwalten. Diese Session beschreibt die Anforderungen dafür und zeigt auch die noch bestehenden Einschränkungen. Eine Live Demo rundet die Präsentation ab.
Infos zu Gerhard GlenkPowerShell Interop
Wie kann man mit PowerShell auf andere Technologien und APIs zugreifen? Durch die Nähe zu .NET bietet PowerShell viele Zugriffsmethoden auf unterschiedlichste Schichten im Betriebssystem und in Anwendungen. Von .NET Framework Klassen und Typen, COM Objekten und sogar Win32 API Aufrufe sind mit PowerShell möglich. Dieser Vortrag zeigt wie man durchaus kreative Lösungen damit bauen kann.
Infos zu Stefan KoellGet Together Abendveranstaltung
Introducing Exchange Server 2019
Exchange Server 2019 was just released, let’s take a look on the changes in the latest version of Exchange Server, and what you need to plan for in order to migrate your Exchange Servers to Exchange 2019. You can expect quite some demos so you see Exchange 2019 in action.
Infos zu Siegfried JagottWindows Server Insights mit Log Analytics
Eines der zentralen Themen um Windows Server performant bereitzustellen, stellt die Auswertung und Sammlung der Telemetriedaten dar. In dieser Session werden die Möglichkeiten von Log Analytics als zentrale Plattform betrachtet, um Windows Server Telemetriedaten von On-Prem und Hybrid-Umgebungen einzusammeln, zu analysieren und auszuwerten.
Vom einfachen Rollout des Agenten um Telemetriedaten zu erhalten bis hin zu den Analysemöglichkeiten von Log Analytics, um Daten zu aggregieren, zu analysieren und auszuwerten, werden wir die umfangreichen Möglichkeiten betrachten.
Mittagessen
PowerShell – What's new
In dieser Session schauen wir uns die Neuerungen rund um PowerShell und vor allem die neueste Version, PowerShell Core 6.2 an. Dabei gehen wir auch der Frage nach, wie es wohl künftig im Allgemeinen mit (Windows) PowerShell weitergehen wird.
Infos zu Haiko HertesMicrosoft und Mellanox machen RoCE einfach
Speziell in kleinen Umgebungen war die Switch Konfiguration die eigentliche Herausforderung. Mit der neuen Zero Touch Konfiguration ist es nicht länger notwendig den Switch zu konfigurieren, unabhängig vom Switch Hersteller.
Im Vortrag erfahren Sie was es zu beachten gibt, wie es funktioniert und welche Performance man erwarten kann.
Pause
RDMA & SMB 3: State of the union
In 2018-2019 a lot has happened in the world of high throughput, low latency, and offloaded networking. In the Microsoft ecosystem, SMB 3 offers very diverse workloads the ability to leverage RDMA via SMB Direct. Infiniband, RoCE, iWarp … rumors of acquisitions, seemingly contradicting advice & a trend towards TCP/IP offloading without RDMA in the high-performance world. What happening, why & what does this mean for you?
Infos zu Didier Van HoyeNeuerungen in SQL Server 2019
Der SQL Server 2019 steht vor der Tür, wie eindrucksvoll verschiedene CTPs zeigen die in den letzten Wochen und Monaten veröffentlicht wurden. Wie immer gibt es an vielen Stellen Verbesserungen und auch ganz neue Funktionalitäten. In seinem Vortrag geht Microsoft Data Platform MVP Frank Geisler auf die Neuerungen ein und demonstriert einige der Neuheiten im Beispiel.
Infos zu Frank GeislerGet Together Abendveranstaltung
Deliver a top-rated technical presentation! How?
Creating and delivering presentations is not an easy work. And you may already know that as an IT person who is either being asked to present or is looking to improve in that area. Now imagine what it takes to create and deliver not just a presentation, but a top-rated one? In this session you will learn my secrets of creating tech sessions that were rated numerous times as the best ones at conferences across the world. You will see “my algorithm” of preparing the content, the demos, the machines, the slides and everything else that I call “a moving part” of a tech talk. Get ready because the devil is in the details!
Infos zu Boris HristovMaster the (S)hell – Microsoft loves Linux – 4 years later
PowerShell, PowerShell Core, Azure CLI, Windows Subsytem for Linux, Bash, SSH, WinRM over SSH, ARM…. puhh…
Vor rund 4 Jahren präsentierte Satja Nadella den Slogan “Microsoft loves Linux”. Während den letzten Jahren haben sich die beiden Welten rasant vermischt – nicht nur zum Guten. In dieser nicht ganz todernst gemeinten Session lernen Sie neue Methoden für die Administration und Automation von Windows Server kennen. Vor lauter Shells und CLIs brummt Ihnen der Kopf? Hier wird er belüftet 😉
Mittagessen
What the #hashtag?!
“Social media are interactive computer-mediated technologies that facilitate the creation and sharing of information, ideas, career interests and other forms of expression via virtual communities and networks.” The online world is evolving every day and Social Media is becoming more complex (and fun!) than ever before. In this session I will dive into the power of Social Media in the tech world, the do’s and don’ts and why it’s so valuable to #stayconnected
Infos zu Isidora KatanicDie neue Lenovo S2D-Lösung mit Windows Server 2019 – Fallbeispiele und Einsatzszenarien aus der Praxis
Wir geben einen Überblick zu den neuen Azure Stack HCI zertifizierten Lösungen auf Basis Windows Server 2019 und zeigen die möglichen Einsatzszenarien der ThinkAgile MX Certified Nodes in der Praxis. Desweiteren zeigen wir die Integration der Lenovo Systems Management Lösung, XClarity Administrator in das Windows Admin Center.
Udo WalbererPause
Von der Idee zum Buch
Wie komme ich auf die Ideen zu meinen Romanen? Welche Zeit stecke ich in die Recherche rein? Wie sieht der Schreibprozess aus?
Wir starten die Session mit einer kurzen Lesung des Prologs aus meinem neuen Thriller Tisiphones Tochter. Dann erzähle ich euch, wie es zu der Geschichte kam. Ich zeige die verschiedenen Schritte auf, die es braucht bis aus einer Idee ein fertiges Buch entsteht. Eine mal ganz anderes Session auf der Cloud und Datacenter Conference. Ein Beruf der erst möglich wurde durch die neue Technologie.
WSLab Datacenter Simulation – Scenarios
Deep dive into scenarios and what is possible to simulate. Live demonstrations of how to build and follow WSLab scenarios (such as Storage Spaces Direct, SCVMM, Windows Admin Center…). Explanation on what is possible to simulate (and what is not).
Infos zu Jaromir KasparGet Together Abendveranstaltung
Registrierung
Opening
Eröffnung des zweiten Konferenztages mit Kerstin und Carsten Rachfahl
Hochverfügbarkeit für alle – Die Demokratisierung des Clustering
„Alles modernisieren, aber bitte nichts verändern.“ Dieser Spagat ist für uns alle Alltag. Wir haben mit Microsoft zusammen eine Dual-Node Cluster Plattform entwickelt, die Workloads von alten Windows und Linux Systemen neues Leben einhauchen kann. Microsoft Windows Server 2019 bietet alle notwendigen Cloud-Funktionalitäten, um sogar legacy-Workloads in die Moderne zu bringen. Thomas-Krenn’s eigene Windows Admin Center Extension erlaubt Verwaltung von jedem Browser heraus. Heute kostet das kein Vermögen mehr, wir bieten das für deutlich unter 20K€. Thomas-Krenn CEO Christoph Maier und Microsoft Account Technical Strategist Dom Côté geben Einblick in unseren Entwicklungsprozess, welche Best-Practices wir implementiert haben und zeigen Ihnen das System konkret.
Dom Côté / Christoph MaierPanel Discussion about Real World Challenges Customers Face when Deploying Microsoft Azure Stack HCI, powered by Intel Optane technology
To help customers expand from on-premises to the cloud for a hybrid cloud approach, Microsoft has created Azure Stack HCI. It’s designed to help customers replace aging servers and storage infrastructure, consolidate virtualized workloads, and gain cloud efficiencies on-prem, without lengthy design & build times. DataON’s Howard Lo will host a panel discussion with representatives from Microsoft and Intel, plus Microsoft MVPs, and explore the following topics:
- What is Azure Stack HCI and how is it different from Azure and Azure Stack?
- Who is DataON and what solutions does it offer for Azure Stack HCI?
- How do new Intel technologies increase performance with Azure Stack HCI solutions?
- What are the best practices in deploying Azure Stack HCI, based on experience from real world deployments?
What are the typical challenges with deploying Azure Stack HCI and how to overcome them?
Speakers:
Howard Lo, VP of Sales and Marketing, DataON (panel host)
Cosmos Darwin, PM for CoreOS, Microsoft
Alessandro Goncalves, SSD Solution Architect, Intel
Carsten Rachfahl, Microsoft MVP
Dave Kawula, Microsoft MVP
Pause
Understand the cache in Storage Spaces Direct
Storage Spaces Direct in Windows Server 2016/2019 uses the fastest drives (e.g. SSD) to provide a large real-time read/write cache to maximize storage performance. How does it really work, and how can we see inside? This session will describe the cache’s internal logic and demonstrate it using simple test workloads (burst of reads, burst of writes) and new visualizations in Windows Admin Center.
Infos zu Cosmos DarwinFUJITSU PRIMEFLEX for Microsoft Azure Stack HCI
In diesem Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick der Fujitsu PRIMEFLEX for Microsoft Azure Stack HCI Lösungen. Neben den Konfigurationsoptionen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Schritte der Konfiguration der Fujitsu PRIMEFLEX for Microsoft Azure Stack HCI Lösung. In einer ausführlichen Live Demo zeigen wir Ihnen wie einfach Sie vom vorinstallierten Windows Server 2019 System zu einer fertig konfigurierten Storage Spaces Direct Lösung kommen.
Außerdem stellen wir Ihnen im Rahmen des Workshops Fujitsu PRIMEFLEX for Microsoft Azure Stack vor. Mit diesem Angebot erhalten Sie eine Azure Stack Lösung aus dem Hause FUJITSU.
Die Inhalte des Workshops werden präsentiert von Manfred Helber (Microsoft Most Valuable Professional Cloud & Datacenter) und Heiko Jung (Fujitsu Senior Solution Architect).
Infos zu Manfred HelberMittagessen
Windows 10 – was gibt's Neues?
Das Frühlings-Update für Windows 10 ist da. Wir werfen in dieser Session einen Blick auf die Neueungen für Nutzer und Admins, von der UI über die Windows Sandbox bis hin zu neuen Sicherheits-Funktionen.
Infos zu Martin Geuß"Bitte nicht" sagte das Cluster und stürzte ab ...
Der Aufbau von einem Failover Cluster muss sauber geplant werden, damit es später im Betrieb nicht zu Problemen und Abstürzen kommt. Jan Kappen zeigt Ihnen in seiner Session, wie Sie typische Fehler vermeiden und einen stabilen Betrieb hinbekommen. Neben einem theoretischen Teil zeigt Jan auch in einigen Labs und Demos, wie die Einstellungen anzuwenden sind.
Infos zu Jan KappenUnderstand how Storage Spaces Direct uses the network
If you’re new to Hyper-Converged Infrastructure, the suggested network infrastructure can sound excessive. Most vendors, including Microsoft, require 10 Gbps Ethernet minimum and suggest 25 Gbps or higher. What is all that bandwidth for? This session will explain how Storage Spaces Direct relies on Ethernet for connectivity, to achieve distributed storage replication and distributed storage repair/resync, and why provisioning adequate network bandwidth is critical.
Infos zu Cosmos DarwinClosing mit Verlosung
Kerstin & Carsten Rachfahl schließen die CDC 2019 mit einer Verlosung.
Best Practise für die Planung und Bereitstellung eines Azure Stack Multi Node Systems
Best Practises aus dem Feld was man bei der Planung und Bereitstellung eines Azure Stack Multi Node Systems beachten muss.
Infos zu Dino BordonaroIhr Weg in die Hybrid-Cloud mit e-shelter und Dell EMC
Viele Kunden nutzen schon heute Services aus der Public Cloud, möchten jedoch auch Services aus einer Private-Cloud anbieten. Daraus entwickelt sich schnell ein Hybrid- oder ein Multi Cloud-Ansatz. In den e-shelter innovation labs können Interessenten Hybrid-Cloud Lösungen – z.B. die Dell EMC Ready Solutions oder den Dell EMC Azure Stack – unter realen Bedingungen validieren und testen. Ein wesentlicher Vorteil bietet dabei die direkte Anbindung an Cloud-Provider (wie z.B. Microsoft Azure über Express Route), den Bezug einer Vielzahl von Carrier-Services oder Verbindungen zu weiteren Standorten von e-shelter sowie zu weiteren e-shelter innovation labs.
Christopher Stumm (e-shelter) / Elmar Szych (Dell EMC)Mittagessen
OneDrive beschleunigt mit Intelligenz die tägliche Arbeit
Die tägliche Arbeit im Team und mit externen Mitarbeitern kann mit OneDrive wesentlich beschleunigt werden, wenn wir mit den Besonderheiten von OneDrive vertraut sind. Der Vortrag erklärt die Grundprinzipien von OneDrive, erläutert Funktionen wie Files On Demand, Share und History und zeigt in praktischen Demos, wie die Intelligenz von SharePoint in Windows 10 und Office integriert wurde.
Infos zu Hans BrenderHyper-V 2019 Was gibt's Neues
In dieser Session stelle ich die Neuerungen in Hyper-V 2019 vor. Viele denken, dass sich nicht viel getan hat, so auch ich! Allerdings musste ich mich eines Besseren belehren lassen. Schaut vorbei und lernt über die Hyper-V Neuerungen in Azure, Windows 10 und Windows Server.
Infos zu Carsten RachfahlMastering Azure using Cloud Shell, PowerShell and Bash!
Azure can be managed in many different way. Learn your command line options like Azure PowerShell, Azure CLI and Cloud Shell to be more efficient in managing your Azure infrastructure. Become a hero on the shell to manage the cloud!
Infos zu Thomas MaurerSystem Center 2019 Virtual Machine Manager
In dieser Session zeige ich welche neuen Möglichkeiten System Center 2019 Virtual Machine Manager für das Management von Hyper-V und Storage Spaces Direct auf Basis von Windows Server 2019 bietet. Aber auch bewährte Funktionalitäten welche bereits in den Vorgängerversionen des System Center Virtual Machine Managers eingeführt wurden werden im Rahmen dieser Session nochmals betrachtet.
Infos zu Manfred HelberEinfach in die Cloud migrieren: Workloads und/oder ganze Umgebungen (am Beispiel von Azure)
Stehen Sie öfters vor der Aufgabe, Daten oder gar ganze Server zu migrieren? Vielleicht sogar von physikalischen Umgebungen hin nach Microsoft Azure? Aber Sie scheuen sich aufgrund des hohen Aufwandes davor? Auch die vielen Risiken und dass eine Migration nur dann durchgeführt werden kann, während Ihre Mitarbeiter oder Kollegen nicht arbeiten, schrecken Sie ab?
In diesem Vortrag mit Live Demo wollen wir Ihnen die Angst vor Migrationen nehmen. Sie erfahren, wie Sie fast ohne Downtime Daten, Workloads und auch ganze Umgebungen sicher und einfach migrieren können, „any-to-any“. Sie werden ebenfalls erfahren, dass Szenarien automatisiert und Policy-basierend erfolgen können und so jederzeit wiederholbar sind. Diese Art der Migration beeinträchtigt Mitarbeiter nicht und erfordert keine Nacht- oder Wochenendarbeiten.
Daniel BrunnertMittagessen
Deploying and managing your HyperConverged S2D solution with Virtual Machine Manager
In this session we will go trough deployment and managment of a HyperConverged S2D solution with Virtual Machine Manager.
- You will learn how to deploy a physical host to S2D with VMM
- You will learn how to manage your S2D Hyper-V hosts with VMM
- You will learn how to deploy and manage your Virtual Machines with VMM
Was ist eigentlich mit System Center?! – On-Prem Management in Zeiten von Azure
Habt ihr in Microsoft System Center investiert?! Nähert ihr euch jetzt Azure? Habt ihr euch jemals gefragt, wie das zusammenpasst? Und ob es eine Zukunft für System Center gibt? Diese Session wird helfen, die System Center Roadmap, die hybriden Management Möglichkeiten und die Managementoptionen der Zukunft zu verstehen.
Infos zu Eric BergHyper-Converged Cluster Management mit Windows Admin Center
Windows Admin Center ist die Web-basierende Verwaltungslösung für Windows Server und Clients, Windows Server Cluster und Hyper-Converged Cluster. Im Bereich des Hyper-Converged Cluster Managements mit Hyper-V und S2D wird die Leistungsfähigkeit des Windows Admin Center besonders deutlich. Im Rahmen dieser Session zeige ich in vielen Live Demos welche Möglichkeiten das Windows Admin Center in der aktuellsten Version zur Verwaltung von Hyper-V und Storage Spaces Direct bietet. Außerdem zeige ich einige spannende Ansätze wie Hersteller-Extensions das Hyper-Converged Cluster Management noch leistungsfähiger machen. Zusätzlich sehen Sie welche weiteren Neuerungen in den nächsten Versionen für das Hyper-Converged Cluster Management zu erwarten sind.
Infos zu Manfred HelberWindows als Angriffswerkzeug – Kali mit WSL – Update 2019
Der Vortrag wird zunächst auf technische Details, Besonderheiten und Möglichkeiten des Windows Subsystem for Linux (WSL) eingehen. Dabei werden auch aktuelle Entwicklungen der Windows 10 Insider Preview-Builds sowie Möglichkeiten der parallelen Nutzung mehrerer Linux-Distributionen behandelt. Im Anschluss wird auf Kali Linux fokussiert und es werden diverse Analyse- und Angriffswerkzeuge aus dem Umfeld der IT-Sicherheit unter WSL beleuchtet, speziell in den Bereichen Funktionalität und Leistung.
Infos zu Joerg RietherDE-CIX DirectCLOUD – Auf die richtige Verbindung kommt es an
In Zeitalter der Hyperscaler und Multi-Clouds spielen wichtige Faktoren eine Rolle um Ihre onPremises Infrastruktur sicher, performant und mit niedrigen Latenzen mit der Cloud zu verbinden. Wir zeigen Ihnen anhand von DE-CIX DirectCLOUD und Express Route zu Microsoft Azure das die richtige Verbindung maßgeblich zum Erfolg Ihres Projekts beitragen kann und wie Ihnen und Ihren Kunden das Eco System des weltweit größten Internetexchanges DE-CIX Connectivity Probleme lösen kann.
Infos zu Dino Bordonaro / Harald KrienerMittagessen
Edge Computing und Azure Stack HCI
Neue Möglichkeiten in der hybriden Cloud durch Azure Stack HCI. Erweiterte Möglichkeiten im Edge Computing und für Azure IoT Edge werden dargestellt.
Infos zu Helmut OttoImplementing Multifactor Authentication, the Easy Way
Let’s face it, passwords just don’t cut it anymore if you want robust protection for users and IT assets. Multifactor authentication is a must for security against modern IT threats. Don’t worry, using two or more security factors doesn’t need to be difficult to implement or use. Windows Hello and Windows Hello for Business provide excellent MFA with implementations as simple as they are robust!
Infos zu John O'Neill Sr.RDS & Windows Virtual Desktop – Desktops im Jahre 2019+
Remote Desktop und Windows Virtual Desktop sind “Das” Angebot von Microsoft für die Bereitstellung von Desktops aus dem Data Center und der Cloud. Neue Features und Konzepte machen es leichter – aber auch anders – diese bereitzustellen.
Wie dies einfach gelingt, Worker in der Cloud kostenoptimiert skalieren und auch die richtigen Metriken gemonitort werden ist Fokus dieser Session.
Windows Docker Container
Container sind aktuell in aller Munde. Aber warum und wie funktioniert das? In dieser Session werden die Vorteile für Dev und Ops konzeptionell erklärt und anhand einfacher praktischer Beispiele vorgestellt. Vom Starten vordefinierter Lösungen über die “Containerisierung” bestehender Applikationen bis zur Orchestrierung von Multi-Container-Umgebungen werden die Grundlagen containerbasierter Umgebungen vorgestellt.
Infos zu Tobias FensterMicrosoft Azure Stack HCI Lösungen von bluechip für kleine, mittlere und große Umgebungen, maßgeschneidert nach dem Built-to-Order Prinzip
Starre Virtualisierungs- und Storage-Infrastrukturen haben schon längst ausgedient. Die Flexibilität von hyperkonvergenten und konvergenten Infrastrukturen auf Basis von Storage Spaces Direct und Microsoft Windows Server 2019 erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch was ist mit der Hardware, die möglichst flexibel auf die unterschiedlichen Einsatzszenarien zugeschnitten sein soll?
Erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt und Performance der Azure Stack HCI zertifizierten Gesamtlösungen von bluechip, die wahlweise als Hybrid- oder All-Flash-Systeme angeboten werden und optional mit der Intel® Optane™ Technologie ausgestattet werden können. Ganz nach den Bedürfnissen der Kunden können diese Systeme nicht nur individuell nach dem Built-to-Order Prinzip innerhalb kürzester Zeit gefertigt, sondern auch von 2 bis zu 16 Knoten skaliert werden.
Sehen Sie zudem, welche Möglichkeiten Sie auch in Zukunft in Verbindung mit persistentem Intel® Optane™ DC Speicher bei bluechip SERVERline Systemen erwarten können.
Mittagessen
Azure Stack: Internals are Internal, but architecture still matters!
Azure Stack is shipped as an appliance, which means that there are no choices to be made around hardware design, or datacenter integration, right? Wrong!
In this session we’ll discuss how Azure Stack should be sized, diving deep into the storage subsystem to understand how it actually works from metal to cloud, before showing how networking should be approached in the tenant space.
You’ll get a great overall view of Azure Stack as a platform, and leave with a much deeper understanding of how workloads should be sized both for efficiency and performance.
Infos zu Kenny LoweThe case of the shrinking data: Data Deduplication in Windows Server 2019
One of the most requested features for Storage Spaces Direct was ReFS with Data Deduplication. This feature was released over a year ago, but it was only in the Semi-Annual Release which did not include support for Storage Spaces Direct. The IT community has waited patiently and the time has finally come with Windows Server 2019. This release has added full support for ReFS Data Deduplication into Storage Spaces Direct. What does this mean for you? How about more than 80% space savings on your VMs, Backups, ISO repositories, all running on Cluster Shared Volumes with Storage Spaces Direct. In this session, learn how to set up, configure, and test Data Deduplication with ReFS based on his years of knowledge working with Microsoft storage.
Infos zu Dave KawulaTeams and PSTN
Skype for Business replaced your PBX and Teams replaces Skype for Business. What is the “telephone Story” with Teams. SIP-trunks, Numbering, Callingplans, Deskphones and network requirements are covered.
Infos zu Frank CariusThe death of the IT Pros
The cloud is here and trends in IT and technology have changed over the past years. The cloud offers more and more services that can be used by developers to create beneficial apps for enterprises – the infrastructure fades from the spotlight. This brings up the question, how long IT Pros – IT specialists with a focus on infrastructure – are still needed. Microsoft Most Valuable Professional (MVP) Marcel Zehner will show what the future brings and that the death of IT Pros might come earlier than everyone thinks!
Infos zu Marcel ZehnerBroadcom connecting the DataCenter – real life use cases
Broadcom will introduce you to their enterprise storage connectivity product portfolio including the brands LSI, Emulex, Broadcom & Brocade and the most recent updates followed by a dive into the use cases of the Broadcom technology provided by Didier van Hoye.
Infos zu Didier van Hoye / Dominik MuttererMittagessen
Windows Server 2019, Hyper-V und HA Szenarien
Es muss nicht immer ein Hyper-Converged Cluster mit Storage Spaces Direct sein um eine gesteigerte Verfügbarkeit für Hyper-V zu erreichen. Wie wäre es mal wieder mit Hyper-V Replica für kleinere Szenarien oder um Cluster weiter abzusichern? Oder traditionelle Cluster mit iSCSI, FC oder SMB3 Storage? In Windows Server 2019 können auch diese traditionellen Ansätze weiterhin genutzt werden. Aber auch Storage Spaces Direct wird als mögliche Option im Rahmen dieser Session angesprochen.
Infos zu Manfred HelberSession Learned: Storage Spaces Direct
Erfahrungsberichte aus vielen Storage Spaces Direct Installationen und Troubleshootings.
Infos zu Petra LippHow to Become a Community Rockstar – Learn How to Showcase Your Skills
Have you struggled to get up in front of people and talk about the amazing things you know and love about IT? Do you find it difficult to come up with ideas for speaking sessions and topics? During this session, Cristal will show you how the process works and how to up your speaking game. Also in this session, Cristal will show you how to quickly get your information out there in various channels including: Blogs, Twitter, Facebook, and YouTube. At the end of this session, the only question you will be left asking yourself is where is the next conference and how can I submit my sessions and become a part of this amazing IT Community.
Infos zu Dave KawulaInfos zu Cristal Kawula
Teilnehmer-Stimmen
Besondere bei dieser Konferenz ist für nach wie vor die sehr gelungene Mischung zwischen On-Premises und Cloud Themen. Schon jetzt bin ich gespannt, was die CDC 2020 alles bieten wird.”
Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus
Sehr geehrte Teilnehmer und Partner,
angesichts der globalen Gesundheitsgefahren durch das neuartige Coronavirus (Covid-19) verfolgen wir permanent die öffentlichen Gesundheitsrichtlinien im Hinblick auf Veranstaltungen.
Aufgrund der momentanen Entwicklungen werden deutschlandweit Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen getroffen. In diesem Zuge hat das Bundesland Hessen in einer Verordnung vom 14. März 2020 Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern bis zum 19. April 2020 untersagt.
Wir werden die Entwicklungen weiterhin verfolgen und ggfs. Entscheidungen treffen müssen, über die wir Sie aber natürlich frühzeitig informieren werden.
Aktuell gehen wir davon aus, dass wir die CDC 2020 wie geplant durchführen werden. Sollten sich die behördlichen Vorgaben ändern oder wir die Situation aufgrund neuer Erkenntnisse neu beurteilen müssen, werden wir Sie hier auf der Webseite und ggf. zusätzlich per E-Mail informieren.
Zeit bis zur CDC 2020
{yl}
{ol}
{wl}
{dl}
{hl}
{ml}
{sl}
CDC TICKETS
Sichern Sie sich jetzt Ihr CDC Ticket.
Tickets - Nur für Studenten, Lehrlinge, Hochschulmitarbeiter und Lehrkräfte
- 2 Tage – Volles Programm
- 50 Vorträge von MVP's & Microsoft Teckis
- All-inklusive Verpflegung (inkl. Getränke)
- Aftershowparty (inkl. Getränke)
- Preise im Wert von 8000 €
Reguläre Tickets
- Networking Session
- 2 Tage - Volles Programm
- 50 Vorträge von MVPs & Microsoft Teckis
- All-inclusive Verpflegung (inkl. Getränke)
- Aftershowparty (inkl. Getränke)
- Preise im Wert von 8000 €
VIP Tickets
- Alle Premium-Leistungen plus
- Teilnahme am Speaker Dinner
- CDC Germany VIP Shirt
- CDC Germany 2021 Ticket
- Fotos mit Sprechern
- Erwähnung als Supporter der CDC Germany
Partner
Unsere Platin Sponsoren
Unsere Gold Sponsoren
Unsere Silber Sponsoren
Warum Sie auf keinen Fall die Cloud & Datacenter Konferenz verpassen dürfen
- Das einzige Event in Deutschland mit Fachvorträgen in der Tiefe zu den Themen Virtualisierung, Netzwerk und Storage
- Sprecher aus der MVP-Community die in der Praxis arbeiten und die Herausforderungen der Technologie kennen
- Die hochkarätigen Sprecher stehen für Fragen während ihrer Sessions und teilweise auch später zur Verfügung
- Eine super Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen, ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit Experten auszutauschen
Nutzen Sie die Möglichkeiten sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Technologien kennenzulernen. Sichern Sie sich jetzt ein Ticket.
Themen
Hyper-V 2019
Failover Clustering 2019
Storage Spaces Direct
Private Cloud
Hybrid Cloud
Windows Server 2019
Azure Stack
Windows Admin Center
Container
PowerShell
Security
Azure
ARM Templates
Software Defined Datacenter
System Center
Virtual Machine Manager
Operations Manager
Data Protection Manager
Remote Desktop Services
System Management
Azure Backup
Azure Site Recovery
Exchange
Share Point
Teams
Office 365
{yl}
{ol}
{wl}
{dl}
{hl}
{ml}
{sl}